Zusammenfassung
Bei den bekannten, fest auf den Zähnen angebrachten Apparaturen sind in den meisten
Fällen die elastischen Eigenschaften verschiedener Metalllegierungen für die Zahnauslenkungen
verantwortlich. Aber auch die flexiblen Materialeigenschaften von bestimmten Kunststoffarten
lassen sich zur Zahnbewegung nutzen. Seit fast 20 Jahren hat sich durch im CAD/CAM-Großserienverfahren
hergestellte, thermoplastische Polyurethan-Kunststoff-Schienen das Indikationsspektrum
der Aligner-Therapie aufgrund technologischen Fortschritts der verschiedenen Aligner-Hersteller
und der Erfahrung der Behandler zunehmend erweitert. Unter anderem durch die Weiterentwicklung
spezieller Attachments, Materialien oder der digitalen Planungssoftware kann beobachtet
werden, dass bei verantwortungsvoller, korrekter Planung seitens des in dieser Technik
erfahrenen Kieferorthopäden und unbedingter Compliance seitens des Patienten mittlerweile
auch anspruchsvolle kieferorthopädische Behandlungen, wie die Therapie des frontal
offenen oder tiefen Bisses, größtenteils vorhersagbar mit Alignern durchgeführt werden
können. Hierbei bedarf es jedoch auf Basis einer umfassenden Anamnese und Diagnostik
einer genauen Berücksichtigung patientenspezifischer Parameter wie unter anderem Alter,
möglicher Parafunktion, skelettaler Konfiguration, Parodontalzustand und Funktionsbefund
durch den erfahrenen Fachzahnarzt. Dieser muss unter Wahrung der bekannten biomechanischen
Prinzipien die Anwendung der modernen softwaregestützten Applikationen so zu nutzen
wissen, dass aus einer virtuellen Computersimulation eine realistische, klinische
Umsetzung resultiert. Anhand von Fallbeispielen werden exemplarisch die Chancen und
Grenzen der Aligner-Therapie aufgezeigt, die zur Korrektur der vertikalen Dimension
gegeben sind.
Abstract
In well-known fixed appliances on teeth, in most cases, the elastic characteristics
of various metal alloys are responsible for the tooth deflections. But also the flexible
material characteristics of certain types of plastic can be used for tooth movement.
For almost 20 years, thermoplastic polyurethane-plastic splints produced using CAD/CAM
mass production methods have been increasingly used to expand the range of indications
for aligner therapy due to the technological progress of the various aligner manufacturers
and the experience of the orthodontist. Through the development of special attachments,
aligner features, or digital treatment software it can be recognized that with proper
planning by the experienced orthodontist, complex orthodontic treatments, such as
the treatment of frontal open and deep bite, predictable treatment outcomes performed
with Aligners are possible. However, this requires a specific diagnosis of the individual
patient, detailed parameters such as age, possible parafunction, skeletal configuration,
periodontal condition, functional signs and symptoms, and patient compliance – by
the experienced orthodontist. He must responsibly use the well-known biomechanical
principles in combination with the software-tools in such a way that a virtual computer
treatment simulation results in a realistic clinical outcome. By means of case studies,
the chances and limitations of the aligner therapy, which are given for the correction
of the vertical dimension, are shown.
Schlüsselwörter
Aligner - Invisalign - Biomechanik - offener Biss - Tiefbiss
Key words
Clear Aligner - Invisalign - biomechanics - open bite - deep bite